Starterreglement der Agi-
Inhalt
1. Allgemein
1.1
Der Agility Double Open Cup wird im Folgenden als Agi-
Der Agi-
1.2
Der Agi-
1.3
Eine Etappe des Agi-
1.4
Für die Open-
2. Meldung
2.1
Die Meldegebühr und die Meldezahl für den Agi-
2.2
Meldebeginn und Meldeschluss für den Agi-
2.3
Die Kommission gibt für das jeweilige Jahr auf der Homepage www.agi-
2.4
Die Meldegebühr für den Agi-
2.5
Auf-
Beispiel: Hundeführer A mit Hund B meldet für den Cup. Meldet sich nach der ersten Etappe Hundeführer A ab und Hundeführer C startet als Ersatzmeldung mit Hund B oder einem anderen Hund, werden die Punkte vom Team Hundeführer A und Hund B endgültig gelöscht. Hundeführer C und Hund B sind ein neues Team; nur dieses Team darf in den restlichen Etappen des Cups starten und wird gewertet.
2.6
Abmeldungen vor dem Beginn des Cups müssen zehn Tage vor der ersten Etappe stattfinden damit sie als wertneutral bearbeitet werden. Bei Einhaltung der Frist wird die Meldegebühr zurückerstattet. Bei späterer Abmeldung erfolgt keine Erstattung. Der freie Platz wird von der Warteliste aufgefüllt. Bei Abmeldung während des Cups ist eine Rückerstattung der Meldegebühr nicht möglich. Eine Ersatzmeldung für die restlichen Etappen ist möglich.
2.7
Das jeweils erstplatzierte Team des gesamten Cups in den einzelnen Größenklassen ist automatisch für das folgende Jahr startberechtigt. Die Startgebühren entfallen.
2.8
Die Modalitäten, Meldestelle und Gebühren für die Meldung, sowie Austragungsorte und die Termine der einzelnen Etappen werden auf der Homepage www.agi-
3. Wertung
3.1
An jeder Etappe werden sowohl für das Erreichen der Agility-
3.2
Die Platzierungen am Ende des Cups erfolgen bei gleichem Punktestand nach dem folgenden System:
- absteigender Punktestand der Agility-
und Agility- Open- Läufe - absteigend nach der Anzahl der gepunkteten Läufe in a)
- absteigend nach der Anzahl der gepunkteten Etappen
- absteigender Punktestand der Jumping-
und Jumping- Open- Läufe.
3.3
Gewertet wird immer das Team. Steigt ein Team im Verlauf einer Etappe in eine höhere oder niedere Leistungsklasse auf oder ab, so hat das keinen Einfluss auf die Teilnahme am Cup und den bisherigen Punktestand.
3.4
In die Abschlusswertung kann nur der aufgenommen werden, der am Finale des Cups am Prüfungslauf seiner Kategorie startet bzw. am Start erscheint.
3.5
Die jeweiligen Open-
3.6
In den Agility-
3.7
Abweichend wird das Starterfeld für die Open-
4. Punktevergabe
4.1
Jedes Team, das sich für den jeweiligen Open-
4.2
Zusätzlich zu den fünf Punkten für das Erreichen des Agility-
Punkteschlüssel für die Agility-
1. Platz 45 Punkte
2. Platz 35 Punkte
3. Platz 25 Punkte
4. Platz 20 Punkte
5. Platz 15 Punkte
6. Platz 10 Punkte
7. Platz 5 Punkte
4.3
Zusätzlich zu den fünf Punkten für das Erreichen des Jumping-
Punkteschlüssel für die Jumping-
1. Platz 35 Punkte
2. Platz 25 Punkte
3. Platz 15 Punkte
4. Platz 10 Punkte
5. Platz 5 Punkte
4.4
Zusätzliche Punkte werden für die Kombi-
Punkteschlüssel für die Kombi-
1. Platz 50 Punkte
2. Platz 40 Punkte
3. Platz 30 Punkte
4. Platz 20 Punkte
5. Platz 10 Punkte